Über uns
Was Sie über die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln (LWG) wissen müssen:
- Die LWG ist eine Zusammenkunft von kommunalpolitisch interessierten Frauen und Männern, die ohne Parteibindung ehrenamtlich Verantwortung für unsere Stadt tragen wollen.
- Die LWG ist völlig parteiunabhängig.
- Die LWG unterstützt nach vorne schauend jeden Erfolg versprechenden Vorschlag; denn jede Meinung wird akzeptiert und gewichtet , d. h.
- die LWG ist „liberal“ im besten Ursprungssinne des Wortes, d. h. frei von Bindungen und offen für jedermann. Die LWG erhebt keine Mitgliedsbeiträge und heißt jeden willkommen, der/die zum Wohle unserer Stadt kommunalpolitisch gleichberechtigt mitarbeiten will.
- Die LWG ist bemüht, immer das Machbare zu erkennen und zu gestalten.
Das sollten Sie wissen, wenn Sie Interesse haben, in unserer Stadt an der Lösung unserer Zukunftsprobleme und Verwirklichung der Chancen mitzuarbeiten. Wir freuen uns über Ihre Bereitschaft.
Ihre
Liberale Wählergemeinschaft Kappeln am 1. Juni 2011 und noch heute
--------------------
...
und jetzt für Interessierte die Geschichte ihrer Gründung: (2008 bis Januar 2016)
I.
Die Erfahrungen der letzten Monate haben unsere Überzeugung gestärkt, dass es „höchste Zeit“ wurde, dass die Suche vieler Wählerinnen und Wähler nach einer Wahlalternative mit dem Angebot einer unabhängigen Organisation beantwortet wurde. Die sog. Volksparteien CDU und SPD schaffen es seit Jahren nicht mehr, mit ihren politischen Programmen und Handlungen einer dramatisch wachsenden Politik- und Politkerverdrossenheit entgegenzuwirken. Die Folge sind Wahlenthaltung und wachsender Unmut in der Bevölkerung. Offensichtlich erreichen die politischen Programme und Politiker die Bevölkerung nicht mehr. Dieser Entwicklung will die LWG mit einem Politikstil begegnen, der unsere Einwohnerinnen und Einwohner stärker als in der Vergangenheit an den Planungen und Entscheidungen für unsere Stadt beteiligt. Erstmals in der jüngeren Stadtgeschichte wurde am 27. 9. 09 von den Bürgerinnen und Bürgern ein parteibunabhängiger Bewerber zum Bürgermeister unserer Stadt mit überzeugender Mehrheit gewählt. Die Liberale Wählgemeinschaft hat Heiko Traulsen konsequent und mit großer Überzeugung unterstützt. Sein verdienter Erfolg ist auch unser Erfolg und zeigt, dass die bürgerlichen Erwartungen in Politik einem bemerkenswerten Wandel unterliegen. Wir stellen uns offen dieser Entwicklung.
II.
Bei der Kommunalwahl 2013 brachte es die LWG auf 15,1 % der gültigen Stimmen und konnte wieder mit drei Mandaten als drittstärkste Fraktion in die Stadtvertretung einrücken. Damit haben die Wählerinnen und Wähler eindrucksvoll bestätigt, dass in Kappeln die Mitarbeit einer unabhängigen Wählergemeinschaft notwendig ist.
III.
Die Bürgermeisterwahl 2015 bestätigte den stabilen Standort der LWG auf der stadtpolitischen Bühne. Wir unterstützten -wie schon 2009- konsequent und mit großem Einsatz die Bewerbung des Amtsinhabers. Heiko Traulsen wurde gegen die CDU-Kandidatin, die auch von der SPD unterstützt wurde, mit sendationellen 68,3 % von den Wählerinnen und Wählern wiedergewählt. Die LWG führte einen fairen "Wahlkampf" -frei von ersönlichen und sachfremden Aktionen.
Wir bieten eine breite Bürgerbeteiligung an, würden uns aber darüber freuen, wenn viele den Kontakt mit uns suchen.
Die LWG steht für:
-
intensive Mitarbeit an einem „modernen“ Kappeln in allen Bereichen
-
Öffentlichkeit in den Arbeitsgruppen der LWG
-
Vorschlags- und Antragsrecht für jedermann (jeder kommt zu Wort!)
-
Stärkung der Bürgerbeteiligungsrechte und –möglichkeiten
-
eine ungebundene, sozial gerechte und aufrichtige Politik für und mit jedermann
-
beitragsfreie Mitgliedschaft in der LWG
Wir laden Sie ein, uns bei den zahlreichen, immer öffentlichen Versammlungen zu besuchen und mit uns zu sprechen. Sie sind uns immer herzlich willkommen, in welcher Form Sie auch immer den Kontakt mit uns aufnehmen.
--------------------
250.000 „Klicks“ zu unserer Homepage und eine stabile Mitgliederstruktur sind der Beleg für den Bedarf einer parteiunabhängigen und bürgernahen Wählergemeinschaft für Kappeln.
Tel.: 1608
Für Sie arbeiten in den städtischen Gremien:
Peter Koch
Stadtvertreter, Fraktionsvorsitzender; Mitglied im Ausschuss für Jugend, Kultur, Schulen, Sport; Stellvertretungen; Tel. 3843;
Mail: peter-paul-dieterkoch@web.de
Michael Arendt Stadtvertreter, stellv. Fraktionsvorsitzender, Mitglied im Hauptausschuss, Mitglied im Wahlprüfungsausschuss; Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss; Tel. 1608; Mail: arendt.m@gmx.de
Dirk Langenstein
Stadtvertreter; Mitglied im Bau- und Planungsausschuss; Mitglied im Nahbereichsschulverband; ; Mitglied im WBV Nordschwansen; Stellvertretungen; Tel. 921815
Gerda Hartmann
Mitglied im Sozialausschuss; Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Verkehr; Stellvertretungen; Rückeberg Nord 26, 24376 Kappeln
Bernd Albig
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Touristik; Tel. 4481 o. 3566
Theo Kalmar
Mitglied in der Gesellschaftsversammlung "Wirtschaft und Touristik Kappeln GmbH; Tel. 8444
Wenden Sie sich bitte mit Ihren Vorschlägen, aber auch Ihrer Kritik an Ihre LWG-Vertreter. Nutzen Sie auch die Kontaktangebote auf dieser Website.